So, nach längerer Blog-Abstinenz und auch nur mäßig erfolgreicher Rumgärtnerei in den letzten Sommern, sind das hier meine ersten Obst- und Gemüsepläne für dieses Jahr:
Spinat, Chilis, Erdbeeren und Andenbeeren/Physalis.

Beim Spinat habe ich diesmal die Sorte "Corvair" mit glatten Blättern. Die hoffentlich so robust ist, wie angepriesen :)

Paprika bzw Chilis hatte ich jetzt länger nicht. Habe den Anbau aber als relativ problemlos und ertragreich in Erinnerung - und hübsch aussehen tun die Pflanzen mit den bunten Schoten nachher ja auch.


Mit Berichten über selbst gesäte Erdbeeren hab ich den Blog glaube ich 2013 mal angefangen.
Über die Jahre haben sich ein paar der Pflanzen von damals sehr gut gehalten (okay, man sollte Erdbeerpflanzen angeblich regelmäßig austauschen, da sie nach einer Weile nicht mehr gut tragen, aber da es eine sehr schön rosa blühende Sorte war und die Früchte eh nie der Knüller waren, habe ich die Pflanzen lange behalten).

Aktuell habe ich also nur noch eine handvoll von den vermeintlich kletternden Erdbeeren.
Deshalb hatte ich jetzt mal wieder Lust, neue zu säen. Habe mich für die immertragende Sorte "Elan" entschieden. Bin sehr gespannt.


Ich hatte vor zwei Jahren schonmal welche gesät. Das klappte eigentlich gut, allerdings habe ich die Pflege (also gießen...) im Sommer sträflich vernachlässigt, sodass sie eingegangen sind.
Ich hatte aber anfangs ein paar Pflanzen verschenkt und die sind super gediehen, von demher bin ich optimistisch, dass es eher am mangelnden Wasser als am falschen Klima lag 😉
Nach den Infos auf den Samentütchen bin ich bei den Erdbeeren und Chilis schon etwas spät dran mit dem Vorziehen ("bis Ende März"). Aber was solls, es hatte sich jetzt zeitlich bei mir so ergeben und es ist ja auch erst März.
Spinat und Physalis sind ab März für die Aussaat angedacht, das sollte also gut passen.
Bin sehr gespannt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen